Smiley Becher

29,95 

Maxi: H 8,5cm – ø 9,0cm – 400g – 300ml

Vorrätig

Kategorien: , ,

Beschreibung

Der Wackelbecher – als freundliches Smiley : )

DER HANDSCHMEICHELNDE BONBON WACKELBECHER FÜR KAFFEE, TEE, WASSER, MÜSLI, DESSERT, BONBONS, WHISKY UND ALLES ANDERE, WAS DU DIR VORSTELLEN KANNST

Bestelle jetzt vor, der Versand/die Abholung erfolgt ab Mitte November*

Schon morgens gute Laune haben? Mit diesem Smiley Becher ist es selbst für Morgenmuffel kein Problem mehr in gute Stimmung zu kommen. 😉 Spielen, Lächeln, Grinsen, zack Serotonin voll Fahrt voraus!

☞ der Steinzeugton mit Spots verleiht den Bechern einen handfesten Charakter
☞ der Becher wird einfarbig glasiert, in Capri, die Farbe darf in diesem Fall die Sonne imitieren – Serotonin braucht das Tageslicht 

☞ das Smiley-Gesicht zeichne ich mit Echtgold auf

☞ das untere Drittel bleibt für den unverwechselbaren Look unglasiert
☞ spülmaschinengeeignet, lies dir dazu gerne die Pflegehinweise durch

* Das Smiley wird Dir als vorrätig angezeigt, Du kannst es also bereits kaufen, jedoch erst ab Mitte November erhalten.

 


 

Wie entstehen diese Becher?

  1. Jeden einzelnen Becher drehe ich frei auf der Töpferscheibe aus Steinzeugton mit Spots
  2. Über Nacht dürfen sie unter einer Folie vorsichtig etwas trocknen.
  3. Am nächsten Tag wird die endgültige Form durch das Abdrehen gegeben.
  4. Nun nochmal ein Nacht unter Folie vorsichtig weiter trocknen und dann ohne ca. eine Woche lang ganz durchtrocknen lassen.
  5. Sobald die Becher knochentrocken sind, dürfen sie in den Schrühbrand und werden das erste Mal bei ca. 950°C gebrannt.
  6. Danach werden sie für den Glasurbrand vorbereitet, d.h. scharfkantige Brösel werden abgeschliffen, Staub abgepustet, die Böden werden eingewachst, die Glasuren werden aufgerührt.
  7. Jetzt wird jedes Stück einzeln von Hand glasiert und überschüssige Glasur vom Boden abgewischt.
  8. Ist der große Ofen behutsam voll gesetzt, so dass ca. ein Fingerbreit zwischen allen Stücken frei ist, werden sie ein zweites Mal dicht bei ca. 1250°C gebrannt.
  9. Zwei Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass er wieder ausgeräumt werden kann.
  10. Die Glanzgolddetails werden nun einzeln und vorsichtig mit einem feinen Pinsel gezogen.
  11. Anschließend werden die Stücke ein 3. Mal bei ca. 800°C gebrannt.
  12. 1,5 Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass die Schätze ausgeräumt werden können.
  13. Bei Bedarf werden nochmal die Böden abgeschliffen.
  14. Endlich fertig und bereit für den Offline- und Onlineshop!

 


 

Jedes Stück wird frei auf der Töpferscheibe gedreht und per Hand glasiert.

So entstehen charmante, feine Nuancierungen in Form, Größe und Farbe.

100% Hantwerck mit viel ❤️ in Regensburg handgemacht!

Mehr #handmade geht nicht!

Das könnte dir auch gefallen …