Mach's doch selbst!

Töpferkurse

LIEBE*R KURSINTERESSIERTE*R,

Diese Seite ist äußerst reichhaltig mit allen nötigen Informationen voll gepackt. Zur besseren Übersicht und vor allem zur Kursbuchung über das Buchungstool empfehle ich dir daher das Lesen an einem großen Bildschirm.

Ich bitte dich alle Infos zu den Workshops und die FAQ genau durchzulesen.

Dadurch lassen sich sehr viele Emails und Anrufe vermeiden.

Danke für dein Verständnis für meine Kapazitäten.

Bitte lesen!

FAQs

Dann wird es aber Zeit! 😊 Du bist auch als absolute*r Anfänger*in herzlich willkommen. Die Fortgeschrittenen unter euch bekommen die erhofften Kniffe und Hilfestellungen. Dabei ist es total wurscht ob du lieber drehen oder modellieren möchtest. Die Herangehensweise ist so komplett verschieden, dass es kein “besser dieser Kurs zuerst und dann erst weiter mit dem nächsten” gibt…

Elementar wichtig für den Besuch eines Töpferkurses, egal ob an der Töpferscheibe oder zum Handbuilding ist: Du darfst nicht mit Riesenerwartungen kommen, wenn du vorher noch nie mit Ton gearbeitet hast. Geduld, innere Ruhe und nicht zu viel Verbissenheit ist der Schlüssel zum entspannten Arbeiten. 

Bitte bedenke, dass euch in einem Drehkurs immer nur 3 Drehscheiben gleichzeitig zur Verfügung stehen. Seid ihr eine Gruppe mit mehr als 3 Teilnehmer*innen, müsst ihr euch abwechseln. Wollt ihr das nicht, empfehle ich euch den Handbuilding Workshop.

Ja, alle meine Kurse sind für Anfänger*innen und auch für Fortgeschrittene geeignet. Ich gehe gerne auf den individuellen Wissensstand ein.

Ganz allgemein kann ich sagen, dass das erste Mal Drehen an der Scheibe wie die allererste Fahrstunde ist. Die Einen bringen alles unter einen Hut und drehen mit Geduld, Geschick und Glück “rundum perfekte” Schälchen oder Becherchen. Die Anderen “fahren” eher ruckelig und kommen trotzdem per stop and go voran. 

Hast du allerdings ein bestimmtes Projekt im Kopf oder willst ein Gefäß, z.B. eine kleine Vase oder eine Tasse mit Henkel töpfern, empfehle ich den Handbuilding Workshop. 

Was ich mit Sicherheit aus Erfahrung sagen kann ist, dass Menschen, die zum absoluten Perfektionismus neigen, sofort 150% bekommen/liefern wollen und bei Nichterreichen dieser Ziele schlechte Laune bekommen, sind als Anfänger*innen nicht gut im Drehkurs aufgehoben.

Anfänger*innen drehen im Drehkurs zu Beginn mit 300g Ton, dabei entstehen Gefäße in Cappuccino/Tapas-Größe.

Beim Handbuilding ist mit einer Maximalgröße im Durchmesser und in der Höhe von ca. 20cm zu rechnen.

Beim Drehkurs gebe ich eine Einführung von ca. 25 Minuten in das Drehen an der Töpferscheibe. Hierbei erkläre ich, was ich warum und wie mache. Der Ton hat eine Seele und ein Gedächtnis und muss/will mit dem passenden Druck angefasst und bearbeitet werden. Danach seid ihr dran und könnt “euer Glück ausprobieren”. Körperspannung, Kraft, Geschicklichkeit und Einfühlungsvermögen sind dabei wichtige Indikatoren für ein gelingendes Dreherlebnis.

Es ist nicht so einfach, wie es von aussen betrachtet erscheint, aber definitiv machbar.

Dabei entstehen perfekt unperfekte kleine bis klitzekleine Schälchen und/oder Becherchen in der Größe von Cappuccinobechern und/oder Tapasschälchen. Im Drehkurs ist viel Wasser im Spiel. Es ist zu Beginn alles schwer koordinierbar und schwieriger als gedacht. Mit jedem weiteren Knödel der bearbeitet wird, wird es i.d.R. leichter, versprochen! Für das Arbeiten an der Töpferscheibe solltest du in der Lage sein, deinen Körper wie z.B. beim Unterarmstütz anzuspannen. Anfänger*innen arbeiten mit 300g Ton.

Zum Schluss deines Drehkurses wirst du je nach gebuchter Dauer ca. 3-7 ganz individuelle selbstgemachte Lieblingsstücke haben.

Im Handbuilding Workshop zeige ich wie ganz ohne Töpferscheibe wunderschöne Gefäße & Objekte gefertigt werden können. Z.B. Müslischale oder Butterdose oder Eierbecher oder Seifenschale oder  Hängeblumentopf und so viel mehr. Im Handbuilding ist das Wunschprojekt einfacher umsetzbar mithilfe der Daumenschalen- oder Plattentechnik und u.U. Würstchentechnik. In diesem Kurs kommen wir sogar fast ganz ohne Wasser aus. 

Beide Workshops sind auch für absolute Anfänger*innen geeignet. Fortgeschrittene können probieren mit etwas mehr Ton zu drehen oder im Handbuilding weiterführende Techniken auszuprobieren.

An der Drehscheibe zu sitzen kann recht anstrengend sein. Die Fuß-Hand-Kopf-Koordination ist auch nicht zu unterschätzen. Aus Erfahrung empfehle ich ihn ab allerfrühestens 12 Jahren. Ob genug Kraft da ist, kannst du herausfinden, wenn du für min. 30sec eine Planke (Unterarmstütz) sauber halten kannst. Bei dieser Übung lässt sich erahnen, welche Körperspannung beim Drehen aufgebaut und gehalten werden muss.

Das kann ich dir so pauschal nicht beantworten. Das Ziel eines Kurses sollte nicht sein, so viel wie möglich zu produzieren, sondern die Freude am Neuen zu genießen. Deine selbstgetöpferten Schätze werden dich ein Leben lang an diesen Workshop erinnern. Vielleicht vererbst du sie eines Tages weiter? ✨

Die Einen drehen in einem zweistündigen Drehkurs 3 Schälchen in Tapas/Cappuccino-Größe, die Anderen 6,7 Stück. 

Im Handbuilding Workshop entsteht auf jeden Fall das Daumenschälchen (fertig ausgearbeitet und verziert), mit dem wir starten und dann je nach gebuchter Dauer noch 1-3 eigene Projekte.

Nein, der Kurspreis beinhaltet meine komplette Vor- und Nacharbeit, die Material- und Brennkosten, MwSt. und allerhand weiterer Kosten…

Ganz grob lässt sich sagen, dass auf die gebuchte Kurszeit die gleiche Arbeitszeit für mich nochmal dazu kommt.

Die jeweilig anzeigten Preise gelten pro Person. Einzig beim Familienkurs wird ein Gesamtpreis für alle Teilnehmer*innen zusammen angezeigt. Der Preis gilt inkl. MwSt., Material- und Brennkosten. Evtl. gewünschte Goldränder werden vor Ort berechnet (ab 10€ pro Stück).  

Die Kursgebühr wird direkt bei der Buchung per Vorkasse oder PayPal gezahlt. Verbrauchter Ton in der offenen Töpferwerkstatt, sowie Goldränder werden vor Ort Bar oder mit Karte gezahlt.

Nein, die Kursgebühr versteht sich inkl. Material- und Brennkosten für den 1. (Schrühbrand) und 2. Brand (Glattbrand). Soll ein Echtgoldrand aufgebrannt werden (3. Brand), werden die Kosten hierfür vor Ort berechnet (ab 10€ pro Stück).

Nein, es gibt keine (Kurs)Gutscheine (mehr) zu kaufen. Vorhandene, noch gültige Gutscheine können natürlich gerne im Warenkorb für einen Kurs verrechnet werden.

Das kommt auf ganz auf den Kurs drauf an.

Im Deluxe-Kurs-Bereich machst du ja so gut wie alles selbst. Hier beobachte ich die Werke, trockne sie behutsam und setze sie in den jeweiligen Brand.

Nach einem Drehkurs kümmere ich mich speziell um das Versäubern der Böden und kitte wenn nötig einreißende Stellen.

Nach einem Handbuilding/Kinder- und Familienkurs gilt mein Hauptaugenmerk dem abkratzen der Körnchen und dem behutsamen Trocknen.

Bevor ich die Stücke glasiere schleife ich natürlich alles Kratzende ab, wachse die Böden ein glasiere in der entsprechenden Farbwahl.

Soll ich eure Stücke glasieren stehen euch immer 3-5 Töpferkursglasuren zur Verfügung.

Das sind i.d.R. Glasuren, die ich nicht für meine Kollektionen in Serie verwende. Sobald ein Eimer leer ist, rückt die nächste Farbe nach.

In der offenen Werkstatt stehen euch über 20 verschiedene Streichglasuren zur Verfügung, mit Besuch meines Glasur-Workshops auch die Töpferkursglasuren zusätzlich.

Ja, im Rahmen der offenen Werkstatt. Hier bemalst du die Stücke, die du zuvor selbst gedreht oder gebaut hast. Gerne lege ich dir zusätzlich den Glasur-Workshop ans Herz. 

Freilich. Für eine exklusive Einzelstunde zum Drehen, Auffrischen, Prüfungsvorbereitung, Werkstatteinrichtungswunsch usw. nehme ich mir auch gerne vorab schon Zeit zur Vorbereitung. Hast du gezielte Fragen, lasse sie mir gerne per Mail vor unserem Kurs zukommen.

Ich gebe mir Mühe, die Stücke so schnell wie möglich zu brennen. Das hängt hauptsächlich von meinen Ofenkapazitäten ab und kann zwischen 2-8 Wochen dauern. Ich schicke eine Mail, sobald alles fertig gebrannt und abholbereit ist. Ich bitte darum, sie möglichst innerhalb von 2 Wochen abzuholen, da meine Lagerkapazitäten stark begrenzt sind. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL ganz bequem zu dir nach Hause.

 

Soweit nicht anders vereinbart, direkt in meiner Werkstatt: Weißgerbergraben 9 93047 Regensburg

Du hast Schlicker geleckt und magst dich gar nicht mehr so recht trennen von diesem Material?

Ich berate dich gerne in einer Einzelstunde über den Kauf deiner Erstausstattung und alles weitere, was du wissen musst. Kommst du wieder zu mir in einen Workshop, bauen wir dein Wissen & Können auf. 

Ich habe keine getrennten Anfänger*innen- und Fortgeschrittenenkurse. Wir setzen genau da an, wo es nötig und möglich ist.

Gerne kannst du dich nun mit deinem erworbenen Wissen zur offenen Werkstatt anmelden.

Du kannst bei mir auch Ton kaufen und den Brennservice nutzen.

Darüber hinaus biete ich einen Töpferscheiben-Verleih inkl. optionalem Liefer- & Abholservice an. Alle Infos dazu auf der Brennserviceseite.

Töpferkurse im Überblick

Handbuilding-Kurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

HANDBUILDING DUO INTENSIV

Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin.

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich über 5 Stunden lang intensiv mit deinem Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen.
Handbuilding-Kurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

HANDBUILDING I

Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin.

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich über 2 Stunden lang zu einem speziellen Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen.
Handbuilding-Kurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

HANDBUILDING II

Ganz exklusiv für dich und deine Freunde zu eurem Wunschtermin.

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit euch über 2-2,5 Stunden lang zu einem freien oder speziellen Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen.
Handbuilding-Kurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

HANDBUILDING NUR DU & ICH

Nur für dich als Einzelperson an deinem Wunschtermin. Kreative Me Time!

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich über 2 Stunden lang intensiv mit deinem Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen.
Drehkurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

DREHKURS DUO INTENSIV

Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin.

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich über 5 Stunden lang intensiv mit dem Thema Drehen an der Scheibe, Abdrehen und evtl. Verzieren zu beschäftigen.
Drehkurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

DREHKURS I

Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin.

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich über 2 Stunden lang im Drehen an der Scheibe auszuprobieren. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Drehkurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

DREHKURS II

Exklusiv für dich und deine Freunde zum Wunschtermin.

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit euch über 1,5 - 2,5 Stunden lang im Drehen an der Scheibe auszuprobieren. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Drehkurse-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

DREHKURS NUR DU & ICH

Nur für dich als Einzelperson zum Wunschtermin.

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich über 2 Stunden lang intensiv mit deinem Thema im Drehen an der Scheibe zu beschäftigen. Kreative Me Time!

Specials

Ton

TEAM (HAND) BUILDING

Exklusiv für dich und dein Team zum Wunschtermin.

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit euch über 2 Stunden lang zu einem freien oder speziellen Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Kindertöpfern

KINDERKURS HAND BUILDING

Exklusiv für eure Kinder zum Wunschtermin.

In diesem Workshop haben die Kinder die Möglichkeit sich über 2 Stunden zu einem freien oder speziellen Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen. Let´s play with clay!
Ton

FAMILIEN KURS HAND BUILDING

Exklusiv für euch als (Familien)Gruppe.

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit euch über 2 Stunden lang zu einem freien oder speziellen Thema in der Handbuilding Technik zu beschäftigen. Kreative, gemeinsame Zeit!
Bemalen

GLASUR WORKSHOP

Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin.

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Glasurvorbereitung, sowie Nachbereitung und den Umgang mit großen Mengen Glasur. Danach kannst du selbstständig glasieren.
offene-werkstatt-hantwerck-alexa-voigtlaender_1000

OFFENE WERKSTATT

Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin.

In der offenen Wekstatt hast du die Möglichkeit deine Kenntnisse im Handbuilding, Drehen an der Scheibe und Bemalen/Glasieren im selbstständigen Arbeiten zu vertiefen

Du willst mehr

hantwerck?

Abonniere unseren Newsletter und profi­tiere als Erste*r von Neuig­­keiten rund um die Werk­statt, Super­spezial­angebote, Shop­updates, mein Kurs­programm und Veran­staltungen!