FCK AFD Espressobecher

25,00 

ca. H 6cm – ø 6,5cm – 90ml – 200g

Vorrätig

Kategorien: , , ,

Beschreibung

FCK AFD ESPRESSOBECHER

„Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.“

Entdecke unsere exklusiven FCK AFD Espressobecher – unser keramisches Statement  zu den erschreckenden politischen Entwicklungen.

Von Hand frei auf der Töpferscheibe gedreht aus anthrazitfarbenem Ton, innen in Lakritz glänzend und außen in Lakritz matt glasiert. In diesen Bechern vereinen sich Eleganz, Modernität und große Aussagekraft.

Die edle Farbgebung des anthrazitfarbenen Tones verleiht den Tassen eine zeitlose Ästhetik. Dieses einzigartige Design setzt ein klares Statement und macht die Tassen zu einem Blickfang auf jedem Tisch.

Ob du deinen Morgen mit einem Espresso oder Ingwershot beginnen möchtest – sie sind immer die perfekte Wahl. Ihr Design macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter.

Hergestellt aus hochwertigem westerwälder Steinzeuton, garantieren diese Becher nicht nur eine lange Haltbarkeit, sondern auch eine angenehme Haptik.

Erweitere jetzt deine Tassensammlung um diese einzigartigen FCK AFD & NZS Tassen und Espressobechern – das Must-have für deinen (Schreib)Tisch.

Und das Beste daran?

10% vom Nettopreis spenden wir dem Verein „Laut gegen Nazis“. Da schmeckt der Antifaschista Kaffee doch gleich noch viel besser und weitere 10% gehen an die wunderbaren „OMAS GEGEN RECHTS“.

ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH AN WÜRDE UND RECHTEN GEBOREN. (…) JEDER HAT ANSPRUCH AUF ALLE IN DIESER ERKLÄRUNG VERKÜNDETEN RECHTE UND FREIHEITEN, OHNE IRGENDEINEN UNTERSCHIED, ETWA NACH ‘RASSE’, HAUTFARBE, GESCHLECHT, SPRACHE, RELIGION, POLITISCHER ODER SONSTIGER ANSCHAUUNG, NATIONALER ODER SOZIALER HERKUNFT, VERMÖGEN, GEBURT ODER SONSTIGEM STAND.

(Auszug aus Artikel 1 und 2 der Allg. Erklärung der Menschenrechte)

Zusätzliche Informationen

FCK

AFD, NZS

100% hantwerck

So wird’s gemacht:

  1. Jedes einzelne Stück wird frei auf der Töpferscheibe aus Steinzeugton gedreht.
  2. Über Nacht dürfen sie unter einer Folie vorsichtig etwas trocknen und fester werden. 
  3. Am nächsten Tag wird die endgültige Form durch das Abdrehen gegeben. 
  4. Nun nochmal eine Nacht unter Papier vorsichtig weiter trocknen und dann ohne Abdeckung ca. eine Woche lang ganz durchtrocknen lassen. 
  5. Sobald die Produkte knochentrocken sind, dürfen sie in den Ofen zum 1. Brand (Schrühbrand) geschlichtet werden und bei ca. 950°C gebrannt werden.
  6. Zwei Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass er ausgeräumt werden kann.
  7. Danach werden sie für den Glasurbrand vorbereitet, d.h. scharfkantige Brösel werden abgeschliffen, Staub abgepustet, die Böden werden eingewachst, die Glasuren werden aufgerührt.
  8. Jetzt wird jedes Stück einzeln von Hand glasiert und überschüssige Glasur vom Boden abgewischt.
  9. Ist der große Ofen behutsam voll gesetzt, so dass ca. ein Fingerbreit zwischen allen Stücken frei ist, werden sie ein 2. Mal bei ca. 1250°C dichtgebrannt.
  10. Zwei Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass er wieder ausgeräumt werden kann.
  11. Bei Bedarf werden die Böden abgeschliffen.
  12. Endlich fertig und bereit für den Offline- und Onlineshop!

Das könnte dir auch gefallen …