Brottopf
270,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
H ca. 16 cm, innen ca. 14 cm *
ø ca. 30 cm, innen ca. 27 cm
ca. 5 kg
Beschreibung
Brottopf aus Keramik mit Massivholzdeckel
Hält dein Brot länger frisch – knusprige Kruste, saftiges Inneres!
Dieser hochwertige Brottopf aus Keramik sorgt für optimale Brotaufbewahrung: Die Kruste bleibt knusprig, während das Innere nicht austrocknet. Perfekt für alle, die ihr Brot frisch und aromatisch genießen möchten.
Zeitloses Design in edlen Farben
Damit dein Brotbehälter perfekt in deine Küche passt, bieten wir ihn in drei stilvollen Glasuren an:
- Sahne matt – Mattweiß, modern und elegant
- Lakritz matt – Tiefschwarz, edel und zeitlos
- Transparent glänzend – Lässt die natürliche Tonfarbe erstrahlen
Massivholzdeckel nach Maß – funktional & stilvoll
Der Deckel aus Eiche oder Walnuss wird von Peter individuell für jeden Brottopf angefertigt. Er ist innen und außen mit Hartöl behandelt, sodass er diffusionsoffen bleibt und die Frische des Brots bewahrt.
Passende Knauf-Optionen aus Naturstein
Wähle einen stilvollen Knauf, der perfekt zu deinem Brottopf passt:
- Schieferknauf – harmoniert mit Lakritz matt
- Marmorknauf – ideal für Sahne matt
- Jura-Kalksteinknauf – ergänzt Transparent glänzend
✨ Individuelle Wünsche? Gerne montieren wir auf Anfrage auch andere Knäufe – einfach im Warenkorbfeld „Anmerkungen zur Bestellung“ angeben.
Details & Maße
- Der Holzdeckel trägt ca. 1,3 cm nach oben auf und ragt innen (inkl. Holzstege) ca. 4 cm hinein.
- Jeder Brottopf wird auf Bestellung handgefertigt – die aktuelle Lieferzeit beträgt ca. 12 Wochen
- Im Laden sind einige Einzelstücke sofort verfügbar – komm vorbei und nimm deinen Brottopf direkt mit!
Ein nachhaltiges, stilvolles und langlebiges Accessoire für deine Küche!
👉 Jetzt bestellen und deinen Wunschbrottopf bis Ende April/Anfang Mai erhalten!
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 9500 g |
---|---|
Tonart | Steinzeugton ohne Spots |
Brottopffarbe | lakritz matt, sahne matt, Transparent glänzend |
Holzart | Eiche, Walnuss |
Brottopfknauf | Marmorknauf, ohne Knauf, Schieferknauf, Jurakalksteinknauf |
100% hantwerck
So wird’s gemacht:
- Jedes einzelne Stück wird frei auf der Töpferscheibe aus Steinzeugton gedreht.
- Über Nacht dürfen sie unter einer Folie vorsichtig etwas trocknen und fester werden.
- Am nächsten Tag wird die endgültige Form durch das Abdrehen gegeben. Die Löcher werden gestochen.
- Nun nochmal eine Nacht unter Papier vorsichtig weiter trocknen und dann ohne Abdeckung ca. eine Woche lang ganz durchtrocknen lassen.
- Sobald die Produkte knochentrocken sind, dürfen sie in den Ofen zum 1. Brand (Schrühbrand) geschlichtet werden und bei ca. 950°C gebrannt werden.
- Zwei Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass er ausgeräumt werden kann.
- Danach werden sie für den Glasurbrand vorbereitet, d.h. scharfkantige Brösel werden abgeschliffen, Staub abgepustet, die Böden werden eingewachst, die Glasuren werden aufgerührt.
- Jetzt wird jedes Stück einzeln von Hand glasiert und überschüssige Glasur vom Boden abgewischt.
- Ist der große Ofen behutsam voll gesetzt, so dass ca. ein Fingerbreit zwischen allen Stücken frei ist, werden sie ein 2. Mal bei ca. 1250°C dichtgebrannt.
- Zwei Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass er wieder ausgeräumt werden kann.
- Bei Bedarf werden die Böden abgeschliffen.
- Nun wird auf jeden Brottopf ein Massivholzdeckel angepasst.
- Endlich fertig zur Abholung oder für den Versand.
Das könnte dir auch gefallen …
-
- Ausverkauft
Pfannenwender
- 15,00 €
-
-
Küchenrollenhalter
- 60,00 €