Beschreibung
Becher
edel | modern | multifunktionell
Diese sich perfekt ergänzenden Becher gibt es in 3 unterschiedlichen Größen:
- Mini: 90 ml Espresso, Schnaps, Blümchen
- Midi: 150 ml für Cappuccino, Retsina an
- Maxi: 350 ml Kakao, Tee, Wasser, Saft
Mit 4 unterschiedlichen Glasuren:
- Sahne matt
- Lakritz matt
- Schokolade
- Spiegel (hier sind keine Edelmetallränder möglich)
Mit/ohne 2 Edelmetallrändern:
- Gold
- Platin (nur auf Sahne und Lakritz matt)
- oder ohne
Der handgemachte Becher sticht durch seine schlichte Eleganz hervor. Genieße Dein Lieblingsgetränk – ob Espresso, Cappuccino oder Kakao – in der perfekten Bechergröße.
Damit er ganz Deinem Geschmack entspricht, kannst Du zwischen vier Glasuren wählen: ein sanftes Sahne matt, ein edles Lakritz matt, ein warmes Schokolade oder eine außergewöhnliche Spiegelglasur.
Als Sahnehäubchen kannst Du Deinen Becher mit einem Edelmetallrand verzieren lassen: Gold für alle Glasuren außer für die Spiegelglasur und Platin für Sahne und Lakritz matt.
Dein neuer Lieblingsbecher wartet auf Deine Konfiguration!
Oder möchtest Du das Produkt doch lieber als Tasse? Dann wirst Du hier fündig.
Wie entstehen diese Becher?
- Jeden einzelnen Becher wird frei auf der Töpferscheibe aus anthrazitfarbenem Steinzeugton gedreht.
- Über Nacht dürfen sie unter einer Folie vorsichtig etwas trocknen.
- Am nächsten Tag gebe ich die endgültige Form durch das Abdrehen.
- Nun nochmal ein Nacht unter Folie vorsichtig weiter trocknen und dann ohne ca. eine Woche lang ganz durchtrocknen lassen.
- Sobald die Stücke knochentrocken sind, dürfen sie in den Schrühbrand.
- Danach werden sie für den Glasurbrand vorbereitet, d.h. scharfkantige Brösel werden abgeschliffen, Staub abgepustet, die Böden werden eingewachst, die Glasuren werden aufgerührt.
- Jetzt wird jedes Stück einzeln von Hand glasiert und überschüssige Glasur vom Boden abgewischt.
- Ist der große Ofen behutsam voll gesetzt, so dass ca. ein Fingerbreit zwischen allen Stücken frei ist, werden sie ein 2. Mal dicht gebrannt.
- Zwei Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass er wieder ausgeräumt werden kann.
- Bei Bedarf werden nochmal die Böden abgeschliffen.
- Die Edelmetallränder werden nun einzeln und vorsichtig mit einem feinen Pinsel gezogen.
- Anschließend werden die Stücke ein 3. Mal bei ca. 800°C gebrannt.
- 1,5 Tage später ist der Ofen soweit abgekühlt, dass die Schätze ausgeräumt werden können.
- Endlich fertig und bereit für den Offline- und Onlineshop!
Jedes Stück wird frei auf der Töpferscheibe gedreht und per Hand glasiert.
So entstehen charmante, feine Nuancierungen in Form, Größe und Farbe.
100% Hantwerck mit viel ❤️ in Regensburg handgemacht!
Mehr #handmade geht nicht!