Töpferkurse
Liebe*r KursInteressierte*r,
diese Seite ist äußerst reichhaltig mit allen nötigen Informationen voll gepackt. Zur besseren Übersicht und vor allem zur Kursbuchung über das Buchungstool empfehle ich Dir daher das Lesen an einem großen Bildschirm. Über Dein Smartphone scrollst Du u.U. ewig weit, bis die gewünschte Info gefunden ist…
Ich bitte Dich alle Infos zu den Kursen und die FAQ genau durchzulesen.
Dadurch lassen sich sehr viele Emails und Anrufe vermeiden.
Danke für Dein Verständnis für meine Kapazitäten.
wichtige Infos
gültig für alle Kurse - Bitte Lesen
Für wen sind meine Kurse geeignet?
Wenn Du zu mir in den Kurs kommst, darfst Du 2 linke Hände haben und Dich als absolute*n Anfänger*in bezeichnen. Dafür solltest Du jedoch offen für Neues sein.
Mein Kursangebot gibt Dir die Möglichkeit, Deine Kreativität und/oder Lust in Ton umzusetzen.
Locker, leicht, ergebnisoffen.
Es ist keine Leistungsschau!
Ton mag mit entspannter Neugierde bearbeitet werden, mit Verbissenheit und enttäuschten Erwartungen kann er nicht umgehen.
Während des Kurses erkläre ich Dir warum, wann, wie und wo der Ton das tut, was er tun möchte. Ich gehe auf jedes Problemchen und auf jede Frage individuell ein.
Hast Du schon Erfahrung, bist Du also schon Fortgeschrittene*r, setzen wir genau da an.
Komm bitte nicht mit der Erwartung in meinen Kurs, in 1-3 Stunden das zu schaffen, wofür ich eine dreijährige Berufsausbildung mit Gesellenprüfung absolvierte.
Was ich Dir zeige und erkläre sind Erfahrungen, die ich in mittlerweile über 10 Jahren Selbstständigkeit täglich erarbeiten und stets neu dazulernen darf.
Du hast noch offene Fragen? Vielleicht lassen sie sich in den FAQ weiter unten klären. Oder lies Dir mein Instagram-Highlight “FAQ Workshops“ durch. Damit lassen sich sehr viele E-Mails und Anrufe vermeiden.
Wie wird aus Deiner Anfrage eine verbindliche Buchung?
Wie benutzt Du das Terminbuchungstool richtig?
1. Wähle den gewünschten Kurs im Termintool aus.
2. Du willst einen Drehkurs I für 2h anfragen?
2a. Dann scroll bis “Drehkurs I 2h”.
2b. Klicke auf diese Wunschdauer.
2c. Im Falle eines Workshops “für Dich und Deine Freunde ganz exklusiv nur für eure Gruppe” wählst Du im nächsten Schritt die zu Dir zusätzlichen Teilnehmer*innen aus. Ihr kommt zu fünft? Dann +4 (Du und zusätzliche 4). Danach kannst Du noch optional Sekt, Werkzeug und den Versand der fertigen Stücke dazu buchen.
3. Wähle nun a) den Wunschtermin, b) nächsten freien Termin oder c) einen der angegebenen festen Termine aus. Danach klickst Du die Uhrzeit Kursbeginn an. Es werden ausschließlich Termine angezeigt, die grundsätzlich für Deine Kurswahl möglich wären:
Donnerstag + Freitag 17:30 – 19:30
Samstag 15 – 18:00 (Kurse mit der Dauer von 2,5h und 3h können somit ausschließlich samstags gebucht werden)
4. Fülle alle Felder aus. Bringst Du jemanden mit? Beachte bitte, dass Du für die offenen Gruppenkurse hier die zusätzliche Teilnehmer*innenzahl auswählst.
5. Lies Dir die AGB für mein Kursangebot durch, bestätige mit dem Haken und bestätige dann Deine Anfrage.
6. Nun wirst Du automatisch zur Kasse weitergeleitet. Du kannst Deine/eure Kursbuchung per Vorkasse oder PayPal und/oder Gutschein(en) zahlen. Sind mehrere Gutscheine vorhanden, dann jeweils Einen nach dem Anderen im Feld “Gutscheincode” eintippen und anwenden.
7. Diese Buchung ist bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn kostenlos stornierbar. Weitere Infos zur Stornierung siehe AGB.
Du/ihr bestimmt die Kursdauer
in 1,5 Stunden schafft Jede*r min. 2 Stücke
in 2 Stunden könnt ihr mehr ins Detail gehen
2,5-3 Stunden sind für Dein kreatives Event ausreichend
Aufbaukurs intensiv
Für dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin
Wähle und buche hier deinen Kurs!

Kurs
beschrei
bungen
Drehkurs
Intensiv
In diesem Workshop hast Du die Möglichkeit Dich über 9 Stunden lang intensiv mit dem Thema Drehen an der Scheibe, Abdrehen und evtl. Verzieren zu beschäftigen. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Du kommst am Donnerstag zum ersten Termin. Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten bist Du dran, Dich auszuprobieren. Es werden dabei ca. 6 von Dir selbst gedrehte Gefäße entstehen.
Gleich am nächsten Tag wird weiter gedreht oder erst einmal abgedreht, gehenkelt und verziert.
Am 3 Tag ebenso. In der genauen Planung sind wir flexibel und können uns ganz auf Deine Wünsche und die des Tones einstellen.
In den letzten 5 Minuten besprechen wir Deine Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl. Deine Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind Deine Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 9h (3x3h)
Preis pro Person: 750€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 2-3 Personen (bei Nichterreichen findet der Kurs nicht statt). 3 Profitöpferscheiben stehen euch zur Verfügung.
Der Kurs umfasst 3 Termine:
1. Donnerstag, 17:30 – 20:30 Drehen
2. Freitag, 17:30-20:30 Drehen (Abdrehen & Gestalten)
3. Samstag, 15:00 – 18:00 Drehen (Abdrehen & Gestalten)
Nächster Termin: Do. 28.9. + Fr. 29.9. + Sa. 30.9.
Du wählst nur den 28.9. im Termintool, der 2. und 3. Termin ist automatisch dabei.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Dieser Kurs ist ein offener Kurs, d.h. hier kommen u.U. 3 Personen zusammen, die sich nicht kennen.
Du willst nicht nur drehen und Deine Werke von mir im Anschluss glasieren lassen, sondern alle folgenden Arbeiten selbst erleben und erledigen? Du willst noch mehr Infos zur Vor- und Nacharbeit erfahren? Dann ist das genau das richtige für Dich!
Du kommst Freitag zum Drehen. Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten bist Du dran, Dich auszuprobieren. Es werden ca. 4-6 von Dir selbst gedrehte Gefäße entstehen.
Gleich am nächsten Tag wird abgedreht, gehenkelt und verziert.
2 Wochen später ist dann der Glasurtermin, an dem Du Deine Stücke nach Lust und Laune selbst bemalen und glasieren kannst. Im Anschluss werden sie im zweiten Brand bei ca. 1250°C dicht gebrannt.
1-2 Wochen später sind sie abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 6h (3x2h)
Preis pro Person: 300€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 3 Personen (bei Nichterreichen findet der Kurs nicht statt). 3 Profitöpferscheiben stehen euch zur Verfügung.
Der Kurs umfasst 3 Termine:
1. Freitag, 17:30 – 19:30 Drehen
2. Samstag, 15-17:00 Abdrehen & Gestalten
3. 2 Wochen später, Samstag, 10:00 – 12:00 Glasieren
Nächster Termin: Fr. 14.7. + Sa. 15.7. + 29.7.
Du wählst nur den 14.7. im Termintool, der 2. und 3. Termin ist automatisch dabei.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Dieser Kurs ist ein offener Kurs, d.h. hier kommen u.U. 3 Personen zusammen, die sich nicht kennen.
*Wie im Keramikmalstudio, nur mit von Dir selbst hergestellter Keramik!
Drehkurs deluxe "all inclusive"*
aufbau
Kurs
Intensiv
Du möchtest eine ganz bestimmte Idee umsetzen, oder einfach nur in einer entspannten Atmosphäre kreativ mit Ton arbeiten und über mehrere Stunden dran bleiben können? Deine Freunde haben alle keine Zeit und/oder Lust?
Dann komm doch einfach zu diesem Intensivkurs dazu. Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten in die Grundlagen des Töpferns (ohne Töpferscheibe) mittels einer Daumenschale oder eines Tellerchens aus einer gewalkten Platte bist Du bereit, Deine eigene Idee umzusetzen.
Du kannst modellieren, die Plattentechnik ausprobieren, mit Musterwalzen, Stempeln und Spitze experimentieren. Dabei entsteht z.B. Dein Teller-Tassen-Schüssel-Set, eine Skulptur, ein Wandobjekt etc. Ganz worauf Du Lust hast und wie Deine Fertigkeiten sind.
Deiner Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt!
Der Workshop geht über 2 Tage hintereinander. So hättest Du die Möglichkeit auch heiklere Montagen am nächsten Tag vornehmen zu können, weil Du gezielt hintrocknen kannst.
Bei Bedarf gibt kannst Du gleich mit Engoben bemalen.
In den letzten 5 Minuten besprechen wir Deine Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl. Deine Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind Deine Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 6h (2x3h)
Preis pro Person: 300€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 3-6 Personen (bei Nichterreichen findet der Kurs nicht statt)
Der Kurs umfasst 2 Termine:
1. Freitag, 17:30 – 20:30
2. Samstag, 15:00 – 18:00
Nächster Termin:
Fr. 27.10. + Sa. 28.10
Du wählst nur den 1. Termin im Termintool, der 2. Termin ist automatisch dabei.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Dieser Kurs ist ein offener Kurs, d.h. hier kommen u.U. 3-6 Personen zusammen, die sich nicht kennen.
Du willst nicht nur aufbauen/modellieren und Deine Werke von mir im Anschluss glasieren lassen, sondern alle folgenden Arbeiten selbst erleben und erledigen? Du willst noch mehr Infos zur Vor- und Nacharbeit erfahren? Dann ist dieses Kursformat genau das richtige für Dich!
Du kommst Freitag zum Aufbauen/Modellieren. Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten bist Du dran, Dich auszuprobieren. In diesem Kurs kannst Du an konkreten Ideen arbeiten. In der Zeit können z.B. entstehen: Set aus Teller & Tasse & Schüssel oder eine Butterdose oder Eierbecher oder ein Väschengruppe, …
2 Wochen später, ebenfalls an einem Freitag ist dann der Glasurtermin, an dem Du Deine Stücke nach Lust und Laune selbst bemalen und glasieren kannst. Im Anschluss werden sie im zweiten Brand bei ca. 1250°C dicht gebrannt.
1-2 Wochen später sind sie abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 4h (2x2h)
Preis pro Person: 200€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 3-6 Personen (bei Nichterreichen findet der Kurs nicht statt)
Der Kurs umfasst 2 Termine:
1. Samstag, 15:00 – 17:00 Aufbauen/Modellieren & Gestalten
2. 2 Wochen später, Samstag, 10:00 – 12:00 Glasieren/Bemalen
Nächster Termin:
Sa. 12.8. + Sa. 26.8.
Du wählst nur den 1. Termin im Termintool, der 2. Termin ist automatisch dabei.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Dieser Kurs ist ein offener Kurs, d.h. hier kommen u.U. 3-6 Personen zusammen, die sich nicht kennen.
*Wie im Keramikmalstudio, nur mit von dir selbst hergestellter Keramik! ♡
Modellier
kurs deluxe "all inclusive"*
Modellier
kurs I
für Dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin
Du möchtest eine bestimmte Idee umsetzen, oder einfach nur in einer entspannten Atmosphäre kreativ mit Ton arbeiten? Deine Freunde haben alle keine Zeit und/oder Lust?
Dann komm doch einfach zu diesem Schnupperkurs dazu. Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten in die Grundlagen des Töpferns (ohne Töpferscheibe) mittels einer Daumenschale oder eines Tellerchens aus einer gewalkten Platte bist Du bereit, Deine eigene Idee umzusetzen.
Du kannst modellieren, die Plattentechnik ausprobieren, mit Musterwalzen, Stempeln und Spitze experimentieren. Dabei entsteht Dein erstes Stück und min. ein weiteres Projekt wie z.B. Müslischale, Tasse, Teller, Butterdose usw.. An den Spezialterminen (Teller & Kerzenhalter) widmen wir uns ausschließlich diesem Thema.
Deiner Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt!
In den letzten 5 Minuten besprechen wir Deine Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl. Deine Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind Deine Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 2h
Preis pro Person: 100€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 4-6 Personen (bei Nichterreichen findet der Kurs nicht statt)
Dieser Kurs ist ein offener Kurs, d.h. hier kommen u.U. 4-6 Personen zusammen, die sich nicht kennen.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Nächste Termine:
Sa. 22.7. = Teller-Workshop
Fr. 15.9. = freier Workshop
Sa. 25.11. = Kerzenhalter/Objekt-Workshop (noch rechtzeitig zu Weihnachten fertig)
Fr. 1.12. = Teller-Workshop
Freitags jeweils 17:30 – 19:30
Samstags jeweils 15:00 – 17:00
Ihr seid eine Gruppe von min. 4 Leuten? Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten in die Grundlagen des Töpferns (ohne Töpferscheibe) mittels einer Daumenschale oder eines Tellerchens aus einer gewalkten Platte seid ihr bereit, eure eigenen Ideen umzusetzen.
Ihr könnt modellieren, die Plattentechnik ausprobieren, mit Musterwalzen, Stempeln und Spitze experimentieren. Dabei entstehen eure ersten Stücke und min. ein weiteres Projekt wie z.B. Müslischale, Tasse, Teller, Butterdose usw..
Eurer Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt! In den letzten 5 Minuten besprechen wir eure Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl.
Eure Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind eure Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 2h | 2,5h | 3h
Preis pro Person: 100€ | 125€ | 150€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 4-12 Personen (ihr seid dafür zuständig, ich führe keine Match-Liste)
Dieser Kurs findet exklusiv nur für eure Gruppe statt.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Modellier
kurs II
für Dich und Deine Freunde ganz exklusiv nur für eure gruppe
Drehkurs I
Für Dich als Einzelperson in einer Gruppe an einem festen Termin
Du bist fasziniert davon, wie einfach es aussieht und möchtet es gerne mal selbst ausprobieren? Deine Freunde haben alle keine Zeit und/oder Lust? Dann komm doch einfach zu diesem Schnupperkurs dazu.
Einfach ist es wirklich nicht, aber wenn Du den Dreh raus hast, macht es richtig viel Spaß.
Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten, bei der ich ein Stück vordrehe und ganz viel dazu erkläre, bist Du dran. Jedem von euch steht eine eigene Profidrehscheibe zur Verfügung.
Versuche ein Gleichgewicht von Hand-Fuß-Kopf-Drehscheibe herzustellen. Am Ende hast Du Dein erstes eigenes Schälchen/Becherchen gedreht. Yeah!
In den letzten 5 Minuten des Kurses besprechen wir Deine Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl. Bitte plane auch Zeit zur Reinigung der benutzten Töpferscheibe und Werkzeuge ein.
Deine Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (abgedreht, 2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind Deine Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 2h
Preis pro Person: 150€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 2-3 Personen (bei Nichterreichen findet der Kurs nicht statt)
Dieser Kurs ist ein offener Kurs, d.h. hier kommen u.U. 3 Personen zusammen, die sich nicht kennen.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Nächste Termine: Sa. 1.7. | Fr. 18.8. | Sa. 16.9. | Fr. 13.10. | Sa. 18.11.
Freitags jeweils 17:30 – 19:30
Samstags jeweils 15:00 – 17:00
Ihr seid eine Gruppe von min. 2 Leuten? Ihr seid fasziniert davon, wie einfach es aussieht und möchtet es gerne mal selbst ausprobieren? Einfach ist es wirklich nicht, aber wenn ihr den Dreh raus habt, macht es richtig viel Spaß.
Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten, bei der ich ein Stück vordrehe und ganz viel dazu erkläre, seid ihr dran. Euch stehen 3 Profidrehscheiben zur Verfügung. Seid ihr also mehr als 3 Personen, dürft ihr euch beim Drehen abwechseln.
Versucht ein Gleichgewicht von Hand-Fuß-Kopf-Drehscheibe herzustellen. Am Ende habt ihr eure ersten eigenen Schälchen/Becherchen gedreht. Yeah!
In den letzten 5 Minuten des Kurses besprechen wir eure Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl. Bitte plant auch Zeit zur Reinigung der benutzten Töpferscheiben und Werkzeuge ein.
Eure Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (abgedreht, 2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind Eure Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 1,5h | 2h | 2,5h | 3h
Preis pro Person: 112,50€ | 150€ | 187,50€ | 225€
inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 2-9 Personen (ihr seid dafür zuständig, ich führe keine Match-Liste)
Dieser Kurs findet exklusiv nur für eure Gruppe statt.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Drehkurs II
Für Dich und Deine Freunde ganz exklusiv nur für eure Gruppe
Kinder
Töpfer
kurs
Kinder, ran an den Ton
Kinderhände und Ton – ein wunderbares Paar
Ich liebe die selbstverständliche und unkomplizierte Art und Weise, wie Kinder mit dem Material umgehen.
Damit können sie ihre Kreativität dreidimensional für alle Ewigkeiten und mit viel Spaß und Entwicklungspotenzial umsetzen.
In meinen Kindertöpferkursen gibt es kein festes Thema wie Muttertag, Nikolaus, Ostern, usw.. Jedes Kind darf und soll das “verarbeiten” was vom Kopf in die Hände in den Ton fließt.
Ich bin lediglich dazu da, die passenden handwerklichen Schritte und Kniffe zu zeigen.
Der Kindertöpferkurs kann einmalig oder fortlaufend stattfinden. Könnt ihr eine Gruppe mit min. 4 Kindern bilden, können wir gerne über eine regelmäßige, aufeinander aufbauende kreative Auszeit sprechen.
Wenn die Kinder es wollen, bemalen sie ihre Stücke in den letzten ca. 20-30 Minuten des Kurses mit Engoben selber. Ansonsten können sie aus 3-5 verschiedenen Glasuren auswählen, wie ich sie im Anschluss glasiere. Geschirrteile glasiere ich nach der Bemalung mit Engoben transparent glänzend. Objekte bleiben matt.
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind die Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 2h
Preis pro Kind: 50€ inkl. Material- & Brennkosten
Mindestalter: 4 Jahre bis 12 Jahre
Teilnehmer*innenzahl: 4-10 Kinder (ihr seid dafür zuständig, ich führe keine Match-Liste)
❤️ Auch prima zum kreativen Kindergeburtstag geeignet. ❤️
Dieser Kurs findet exklusiv nur für eure Kindergruppe statt. Die Erwachsenen dürfen derweil Kaffee trinken gehen.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
*Achtung, hierbei handelt es sich nicht um einen Drehkurs!
In meinen Aufbau/Modellierkursen gibt es kein festes Thema wie Muttertag, Nikolaus, Ostern, usw.. Jede*r darf und soll das “verarbeiten” was vom Kopf in die Hände in den Ton fließt.
Ich bin lediglich dazu da, die passenden handwerklichen Schritte und Kniffe zu zeigen.
Gönnt euch eine kleine kreative Auszeit und kreiert bleibende Erinnerungen.
Nach einer Einführung von ca. 25 Minuten in die Grundlagen des Töpferns (ohne Töpferscheibe) mittels einer Daumenschale seid ihr bereit, eure eigenen Ideen umzusetzen.
Ihr könnt modellieren, die Plattentechnik ausprobieren, mit Musterwalzen, Stempeln und Spitze experimentieren…
Eurer Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt! In den letzten 5 Minuten besprechen wir eure Glasurwünsche. Es stehen 3-5 verschiedene Glasuren zur Auswahl.
Eure Werkstücke werden anschließend von mir fertiggestellt (2x gebrannt und glasiert).
Nach 2 Brennvorgängen und ca. 4 Wochen später sind eure Schätze abholbereit. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL.
Noch mehr Infos in den FAQ.
Dauer: 2h
Preis für eure Gruppe: 250€ inkl. Material- & Brennkosten
Teilnehmer*innenzahl: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder ab 4 bis 12 Jahre
Dieser Kurs findet exklusiv nur für eure Gruppe statt.
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Familien
kurs
Kreative, gemeinsame Zeit
Offene Werkstatt
Du kennst Dich mit dem Material, dem Werkzeug und den Maschinen aus und willst einfach für Dich selber ohne meine Hilfe arbeiten?
Dann ist die offene Werkstatt für Dich genau der richtige Ort. Beim allerersten Mal gebe ich Dir einen Überblick, wo Du was findest und wie meine Werkstatt funktioniert.
Du kannst an der Drehscheibe üben, oder Dein Projekt am großen Tisch aufbauen/modellieren.
Der Brennservice (Schrüh- & Glattbrand) ist inklusive. Sobald Deine Werke geschrüht sind, kannst Du zum Bemalen und Glasieren kommen. Dafür zahlst Du nur noch die Werkstattzeit, die Glasur- & Brennkosten sind bereits im Materialpreis inbegriffen.
Achtung, hierbei handelt es sich nicht um eine Kurssituation. Du arbeitest ohne meine Hilfe, ich setze Deine Sachkenntnis voraus.
Bitte berechne Dir auch genügend Zeit zum Aufräumen Deines Arbeitsplatzes mit ein.
Das steht Dir/euch zur Verfügung:
- bis zu 3 Arbeitsplätze zum Drehen an der Töpferscheibe mit Nidec-Profidrehscheiben
- bis zu 3 Arbeitsplätze zum Aufbauen/Modellieren
- bis zu 3 Arbeitsplätze zum Bemalen/Glasieren
- heller Steinzeugton von Witgert mit und ohne Schamottierung
- Plattenwalze, jegliches Werkzeug, auch eigene Werkzeugsets zum Kauf, über 10 verschiedene Steinzeug-Streichglasuren von Mayco und eine transparente, glänzende Tauchglasur, nach Bedarf Gipsformen, Stempelkasten, Motivroller, Spitzendeckchen uvm.,
- Fachbücher und Fachzeitschriften
- Austausch mit anderen Töpferbegeisterten
- Tee und Kaffee

Dauer: 3h
Preis Werkstattnutzung: 30€ pro Person
Preis für Material-, Glasur- & Brennkosten: pro kg Ton 25€ (unter 1kg werden trotzdem 25€ berechnet) wird vor Ort nach Verbrauch berechnet
Teilnehmer*innenzahl: max. 3 Personen pro Arbeitsbereich
Mindestalter: 12 Jahre
Anmeldung: Direkt über das Buchungstool.
Nächste Termine: jeweils 11-14:00
12.8. | 16.9. | 18.11. | 9.12 = nur zum Bemalen

FAQ Töpferkurse
Dann wird es aber Zeit! Du bist auch als absolute*r Anfänger*in herzlich willkommen. Die Fortgeschrittenen unter euch bekommen die erhofften Kniffe und Hilfestellungen. Dabei ist es total wurscht ob Du lieber drehen oder aufbauen möchtest. Die Herangehensweise ist so komplett verschieden, dass es da kein “besser dieser Kurs zuerst und dann erst weiter mit dem nächsten” gibt…
Elementar wichtig für den Besuch eines Töpferkurses, egal ob an der Scheibe oder zum Modellieren/Aufbauen ist: Du darfst nicht mit Riesenerwartungen kommen, wenn Du vorher noch nie mit Ton gearbeitet hast. Geduld, innere Ruhe und nicht zu viel Verbissenheit ist der Schlüssel zum entspannten Arbeiten.
Bitte bedenke, dass euch in einem Drehkurs immer nur 3 Drehscheiben gleichzeitig zur Verfügung stehen. Seid ihr eine Gruppe mit mehr als 3 Teilnehmer*innen, müsst ihr euch abwechseln. Wollt ihr das nicht, empfehle ich euch den Aufbaukurs/Modellierkurs.
Beim Drehkurs gebe ich eine Einführung von ca. 25 Minuten in das Drehen an der Töpferscheibe. Hierbei erkläre ich, was ich warum und wie mache. Der Ton hat eine Seele und ein Gedächnis und muss/will mit dem passenden Druck angefasst und bearbeitet werden. Danach seid ihr dran und könnt “euer Glück ausprobieren”. Körperspannung, Kraft, Geschicklichkeit und Einfühlungsvermögen sind dabei wichtige Indikatoren für ein gelingendes Dreherlebnis.
Es ist nicht so einfach, wie es von aussen betrachtet erscheint, aber definitiv machbar.
Dabei entstehen kleine bis klitzekleine Schälchen und/oder Becherchen in der Größe von Cappuccinobechern und/oder Tapasschälchen. Im Drehkurs ist viel Wasser im Spiel. Es ist zu Beginn alles schwer koordinierbar und schwieriger als gedacht, mit jedem weiteren Knödel der bearbeitet wird, wird es leichter, versprochen! Für das Arbeiten an der Töpferscheibe solltest Du in der Lage sein, Deinen Körper wie z.B. beim Unterarmstütz anzuspannen. Anfänger*innen arbeiten mit 300g Ton.
Zum Schluss Deines Drehkurses wirst Du je nach gebuchter Dauer ca. 3-12 ganz individuelle selbstgemachte Lieblingsstücke haben.
Im Aufbau/Modellierkurs zeige ich wie ganz ohne Töpferscheibe wunderschöne Gefäße & Objekte gefertigt werden können. Z.B. Müslischale oder Butterdose oder Eierbecher oder Seifenschale oder Hängeblumentopf und so viel mehr. Im Aufbaukurs ist das Wunschprojekt einfacher umsetzbar mithilfe der Daumenschalen- oder Plattentechnik und u.U. Würstchentechnik. In diesem Kurs kommen wir sogar ganz ohne Wasser aus.
Beide Workshops sind auch für absolute Anfänger*innen geeignet. Fortgeschrittene können probieren mit etwas mehr Ton zu drehen oder im Modellierkurs weiterführende Techniken auszuprobieren.
Wollt ihr beides ausprobieren, empfehle ich den Kombikurs.
Ja, alle meine Kurse sind für Anfänger*innen und auch für Fortgeschrittene geeignet. Ich gehe gerne auf den individuellen Wissensstand ein.
Ganz allgemein kann ich sagen, dass das erste Mal Drehen an der Scheibe wie die allererste Fahrstunde ist. Die Einen bringen alles unter einen Hut und drehen mit Geduld, Geschick und Glück “rundum perfekte” Schälchen oder Becherchen. Die Anderen “fahren” eher ruckelig und kommen trotzdem per stop and go voran.
Hast Du allerdings ein bestimmtes Projekt im Kopf oder willst ein Gefäß, z.B. eine kleine Vase oder eine Tasse mit Henkel töpfern, empfehle ich den Aufbau/Modellierkurs.
Was ich mit Sicherheit aus Erfahrung sagen kann ist, dass Menschen, die zum absoluten Perfektionismus neigen, sofort 150% bekommen/liefern wollen und bei Nichterreichen dieser Ziele schlechte Laune bekommen, sind als Anfänger*innen nicht gut im Drehkurs aufgehoben.
Anfänger*Innen drehen im Drehkurs mit 300g Ton, dabei entstehen Gefäße in Cappuccino/Tapas-Größe.
Beim Aufbauen ist mit einer Maximalgröße im ø von einem Speiseteller und in die Höhe von ca. 20cm zu rechnen.
An der Drehscheibe zu sitzen kann recht anstrengend sein. Die Fuß-Hand-Kopf-Koordination ist auch nicht zu unterschätzen. Aus Erfahrung würde ich ab allerfrühestens 12 Jahren empfehlen. Ob genug Kraft da ist, kannst du herausfinden, wenn du für min. 30sec eine Planke (Unterarmstütz) sauber halten kannst. Bei dieser Übung lässt sich erahnen, welche Körperspannung beim Drehen aufgebaut und gehalten werden muss.
Das kann ich Dir so pauschal nicht beantworten. Das Ziel eines Kurses sollte nicht sein, so viel wie möglich zu produzieren, sondern die Freude am Neuen zu genießen. Deine selbstgetöpferten Schätze werden Dich ein Leben lang an diesen Kurs erinnern. Vielleicht vererbst Du sie ja auch weiter?
Die Einen drehen in einem zweistündigen Drehkurs 4 Schälchen in Tapas/Cappuccino-Größe, die Anderen 6,7 Stück.
Im Aufbaukurs/Modellierkurs entsteht auf jeden Fall das Daumenschälchen (fertig ausgearbeitet und verziert), mit dem wir starten und dann je nach gebuchter Dauer noch 1-3 eigene Projekte.
Im Kombikurs entstehen je nach Dauer und Teilnehmer*innenzahl auf jeden Fall Dein Daumenschälchen (fertig ausgearbeitet und verziert), Dein erstes gedrehtes Schälchen in Tapas/Cappuccino-Größe plus weitere Werke.
Ganz klar – nein! Der Kurspreis beinhaltet meine komplette Vor- und Nacharbeit, die Material- und Brennkosten, MwSt. und allerhand weiterer Kosten…
Ganz grob lässt sich sagen, dass auf eure Kursarbeitszeit die gleiche Arbeitszeit für mich nochmal dazu kommt.
Dein selbstgetöpfertes Geschirr ist spülmaschinen- ofen und mikrowellengeeignent. Stücke mit Echtgoldakzenten bitte nicht ganz so häufig in die Spülmaschine reinstellen, irgendwann wird das Gold sonst weniger… Mit Gold auf gar keinen Fall in die Mikrowelle stellen. Die von mir verwendeten Glasuren sind lebensmittelecht und säurebeständig. Du kannst Deine Werke bedenkenlos verwenden.
Die jeweilig anzeigten Preise gelten pro Person. Einzig beim Familienkurs wird ein Gesamtpreis für alle Teilnehmer*innen zusammen angezeigt. Der Preis gilt inkl. MwSt., Material- und Brennkosten. Evtl. gewünschte Goldränder werden vor Ort berechnet (ab 10€ pro Stück).
Die Kursgebühr wird direkt bei der Buchung per Vorkasse oder PayPal gezahlt. Verbrauchter Ton in der offenen Töpferwerkstatt, sowie Goldränder werden vor Ort Bar oder mit Karte gezahlt.
Nein, die Kursgebühr versteht sich inkl. Material- und Brennkosten für den 1. (Schrühbrand) und 2. Brand (Glattbrand). Soll ein Echtgoldrand aufgebrannt werden (3. Brand), werden die Kosten hierfür vor Ort berechnet (ab 10€ pro Stück).
Nein, es gibt keine (Kurs)Gutscheine (mehr) zu kaufen. Vorhandene, noch gültige Gutscheine können natürlich gerne vor Ort für einen Kurs verrechnet werden.
Das kommt auf ganz auf den Kurs drauf an.
Im Deluxe-Kurs-Bereich machst Du ja so gut wie alles selbst. Hier beobachte ich die Werke, trockne sie behutsam und setze sie in den jeweiligen Brand.
Nach einem Drehkurs kümmere ich mich speziell um das Versäubern der Böden und kitte wenn nötig einreißende Stellen.
Nach einem Modellierkurs/Aufbaukurs/Kinder- und Familienkurs gilt mein Hauptaugenmerk dem abkratzen der Körnchen und dem behutsamen Trocknen.
Bevor ich Deine/eure Stücke glasiere schleife ich natürlich alles Kratzende ab, wachse die Böden ein glasiere in der entsprechenden Farbwahl.
In den Deluxe-Kursen bemalt/glasiert ihr nach einer Einführung von ca. 25 Minuten eure Stücke selbst nach Lust und Laune.
Im Kindertöpferkurs haben die Kinder die Wahl, ob sie selbst mit Engoben bemalen wollen. In dem Fall glasiere ich Geschirrstücke mit transparenter Glasur.
In allen anderen Kursformaten schaue ich, dass immer min. 3 verschiedene Glasuren zur Auswahl stehen.
Das sind i.d.R. Glasuren, die ich nicht für meine Kollektionen in Serie verwende. Sobald ein Eimer leer ist, rückt die nächste Farbe nach.
Ja, im Rahmen des Drehkurses deluxe und Modellierkurses deluxe. Hier bemalst Du die Stücke, die Du zuvor selbst gedreht oder aufgebaut hast. Willst Du hingegen “nur” Keramik bemalen, so lege ich Dir hier in Regensburg die Keramikmalwerkstatt La Fabrique ans Herz.
Freilich. Für eine exklusive Einzelstunde zum Drehen, Auffrischen, Prüfungsvorbereitung, Werkstatteinrichtungswunsch usw. nehme ich mir auch gerne vorab schon Zeit zur Vorbereitung. Hast Du gezielte Fragen, lasse sie mir gerne per Mail vor unserem Kurs zukommen.
Ich gebe mir Mühe, die Stücke so schnell wie möglich zu brennen. Das hängt hauptsächlich von meinen Ofenkapazitäten ab und kann zwischen 2-8 Wochen dauern. Ich schicke eine Mail, sobald alles fertig gebrannt und abholbereit ist. Ich bitte darum, sie möglichst innerhalb von 2 Wochen abzuholen, da meine Lagerkapazitäten stark begrenzt sind. Auf Wunsch mit Versand der fertigen Werke per DHL ganz bequem zu Dir nach Hause.
Soweit nicht anders vereinbart, direkt in meiner Werkstatt: Weißgerbergraben 9 93047 Regensburg
Du hast Schlicker geleckt und magst Dich gar nicht mehr so recht trennen von diesem Material?
Ich berate Dich gerne in einer Einzelstunde über den Kauf Deiner Erstausstattung und alles weitere, was Du wissen musst. Kommst Du wieder zu mir in einen Kurs, bauen wir Dein Wissen & Können auf.
Ich habe keine getrennten Anfänger*innen- und Fortgeschrittenenkurse. Wir setzen genau da an, wo es nötig und möglich ist.
Gerne kannst Du auch mit Deinem erworbenen Wissen zur offenen Werkstatt anmelden.
Du kannst bei mir auch Ton kaufen und den Brennservice nutzen. Und ganz neu biete ich auch einen Töpferscheiben-Verleih an. Alle Infos dazu auf der Brennserviceseite.